Deutschlands größter Ökobauernverband, Bioland, hat sich mit Lidl verbündet. Der Marktführer der Discounter kündigte an, einen großen Teil seiner Öko-Eigenmarke auf Bioland-Ware umzustellen: „Bereits ab November 2018 werden in Deutschland einzelne Bioland-Produkte wie Äpfel, Kresse und Gartenkräuter bundesweit erhältlich sein.“
Ab Januar folgten fast alle Molkereiprodukte, Mehl, Kartoffeln und dann weitere Obst- und Gemüseartikel. „Wir wollen unser Biosortiment gemeinsam mit Bioland schrittweise erweitern“, erklärte Lidl. Bisher bietet die Kette unter dem grünen Bioland-Siegel nur Käse mit der Marke der Molkerei BMI an. Streitigkeiten zwischen Lidl und Bioland-Lieferanten soll künftig eine Ombudsstelle schlichten.
Der Deal könnte ein Dammbruch sein: Es ist das erste Mal, dass ein renommierter Ökoverband seine Hauptmarke für die billige Eigenmarke eines Discounters zur Verfügung stellt. Biolands guter Ruf rührt auch daher, dass er maßgeblich zum Aufbau der Biobranche in Deutschland beigetragen hat. Seine mehr als 7.300 Landwirte, Gärtner, Imker und Winzer müssen sich an Richtlinien halten, die strenger sind als der gesetzliche Mindeststandard für den Ökolandbau.
Doch es gibt auch Kritik.